Your browser doesn't support javascript.
loading
S1-Leitlinie zur UV-Phototherapie und Photochemotherapie.
Herzinger, Thomas; Berneburg, Mark; Ghoreschi, Kamran; Gollnick, Harald; Hölzle, Erhard; Hönigsmann, Herbert; Lehmann, Percy; Peters, Thorsten; Röcken, Martin; Scharffetter-Kochanek, Karin; Schwarz, Thomas; Simon, Jan; Tanew, Adrian; Weichenthal, Michael.
Afiliación
  • Herzinger T; Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, Ludwig-Maximilians-Universität München.
  • Berneburg M; Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Regensburg.
  • Ghoreschi K; Universitäts-Hautklinik Tübingen.
  • Gollnick H; Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
  • Hölzle E; Klinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum Oldenburg.
  • Hönigsmann H; Universitätsklinik für Dermatologie, Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien.
  • Lehmann P; Zentrum für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie, HELIOS-Klinikum Wuppertal.
  • Peters T; Klinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum Ulm.
  • Röcken M; Universitäts-Hautklinik Tübingen.
  • Scharffetter-Kochanek K; Klinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum Ulm.
  • Schwarz T; Universitäts-Hautklinik Kiel.
  • Simon J; Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Leipzig.
  • Tanew A; Universitätsklinik für Dermatologie, Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien.
  • Weichenthal M; Universitäts-Hautklinik Kiel.
J Dtsch Dermatol Ges ; 14(8): e1-e25, 2016 Aug.
Article en En | MEDLINE | ID: mdl-27509439
Die heilsame Wirkung des Sonnenlichts war teilweise schon im Altertum bekannt und fand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wieder zunehmend Beachtung. Den Beginn der modernen Phototherapien markiert die Entwicklung einer Apparatur zur ultravioletten Bestrahlung der Hauttuberkulose durch Finnsen zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Zur Therapie von Hauterkrankungen finden beinahe ausschließlich die spektralen Bereiche unterhalb des sichtbaren Lichtes (ultraviolett) Anwendung. Seit den 1970er Jahren stehen zunehmend leistungsfähige künstliche Strahlenquellen bereit für die Therapie mit UVB, UVA und die Kombination von UVA mit Photosensibilisatoren (Photochemotherapie). Hohe strukturelle und prozedurale Qualitätsstandards sind unabdingbare Voraussetzung für die Durchführung einer gleichermaßen wirkungsvollen wie auch sicheren Phototherapie. Die Leitlinie formuliert den aktuellen Konsens führender Experten auf dem Gebiet der Phototherapie in Bezug auf die Indikationen für die jeweiligen Therapieverfahren, deren Gegenanzeigen und Nebenwirkungen und insbesondere für die Wahl der korrekten Dosis zu Beginn und im Verlauf einer Therapie sowie das Management von Nebenwirkungen.
Asunto(s)

Texto completo: 1 Colección: 01-internacional Banco de datos: MEDLINE Asunto principal: Fotoquimioterapia / Terapias Complementarias Límite: Humans País/Región como asunto: Europa Idioma: En Revista: J Dtsch Dermatol Ges Asunto de la revista: DERMATOLOGIA Año: 2016 Tipo del documento: Article

Texto completo: 1 Colección: 01-internacional Banco de datos: MEDLINE Asunto principal: Fotoquimioterapia / Terapias Complementarias Límite: Humans País/Región como asunto: Europa Idioma: En Revista: J Dtsch Dermatol Ges Asunto de la revista: DERMATOLOGIA Año: 2016 Tipo del documento: Article